Das zentralisierte Zuführ- und automatische Wiegesystem von Toolant ist für den heutigen Trend hin zu intelligenten Fabriken konzipiert. Dieses System rationalisiert die Kunststoffmischung von Anfang bis Ende – Rohmaterialhandhabung, Wiegen, Mischen, Pelletieren und Verpacken – alles verbunden mit einem SPS-Steuerungssystem. Mit jahrelanger Erfahrung in der automatisierten Fertigung werde ich Ihnen erklären, was dieses System zu einem Kraftpaket macht, welche herausragenden Funktionen es bietet und wie es in moderne Produktionslinien passt.
Inhaltsverzeichnis
UmschaltenWie es funktioniert
Dieses System läuft auf einem SPS-Framework mit geschlossenem Regelkreis. Rohmaterialien – Pulver, Granulate oder Flüssigkeiten – gelangen vom Lager über eine zentrale Zuführeinrichtung zu präzisen Wiegestationen. Die SPS verfolgt und regelt alles in Echtzeit, indem sie Materialien in Doppelschneckenextruder zur Mischung, dann zur Pelletierung und Endverwiegung für die Verpackung einspeist. Es ist ein nahtloser Ablauf, der manuelle Schritte vermeidet und die Produktion konstant hält. Die Produktionskapazität reicht von 1 bis 5000 kg/h, sodass sie von kleinen Chargen bis hin zu Großserien skalierbar ist.
Herausragende Hauptmerkmale
Die Leistungsfähigkeit wird durch folgende Faktoren bestimmt:
- Zentrale Fütterung: Verarbeitet Pulver, Granulate und Flüssigkeiten mit flexiblen Förder- und Lageroptionen. Passt sich Ihrem Materialmix und Zuführstil an.
- Wägepräzision: Differentialdosierer erreichen eine Genauigkeit von ±0,51 TP3T und optimieren die Austragsraten mithilfe von Sensoren im laufenden Betrieb.
- SPS-Steuerung: Versetzt veraltete Mikrocomputer in den Hintergrund und sorgt stattdessen für schnelle, störungsfreie Signale und eine Synchronisierung mit vor- und nachgeschalteten Geräten.
- Selbstdiagnosetools: Erkennt und behebt Abweichungen während des Betriebs und sorgt so für gleichbleibende Genauigkeit ohne Ausfallzeiten.
Ein 2023 Kunststofftechnik In dem Artikel wurde darauf hingewiesen, dass derartige automatisierte Fütterungssysteme den Materialabfall um bis zu 20 % reduzieren – unser System hält dieses Versprechen.
Warum es ein Game-Changer ist
Dieses System bringt praktische Vorteile:
- Hohe Leistung: Beschleunigt die Produktion durch koordinierte Automatisierung und erreicht bei großen Aufträgen bis zu 5.000 kg/h.
- Niedrige Kosten: Weniger Arbeiter, weniger Abfall und eine strenge Materialkontrolle senken die Betriebskosten.
- Gleichbleibende Qualität: Anpassungen in Echtzeit stellen sicher, dass jede Charge Ihren Spezifikationen entspricht.
Eine Kautschukmischanlage, die dieses System verwendet, berichtete von einer Senkung der Arbeitskosten um 151 TP3T und einer höheren Einheitlichkeit der Pellets dank der Präzision der SPS.
Wo es passt
Es ist für die Modifizierung und Compoundierung von Kunststoffen konzipiert – beispielsweise PE-Mischungen, TPE-Pellets oder verstärktes PP. Ob Sie in der Kunststoff-, Gummi-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie tätig sind, es bewältigt:
- Kleine Durchläufe mit 0,5 kg/h zum Testen von Formeln.
- Großserienproduktion mit 10.000 kg/h für maximale Ausbeute.
Die Flexibilität umfasst Hunderte von Prozessrouten, passend zu Ihren Materialarten und -verhältnissen.
Technik, die alles am Laufen hält
Schlüsseltechnologien, die das System antreiben:
- Genaue Messung: Wägesensoren übermitteln Daten an die SPS und passen die Schneckengeschwindigkeiten sofort an, um optimale Materialverhältnisse zu erzielen.
- Selbstwiederherstellung: Integrierte Diagnosefunktionen erkennen und korrigieren Fehler, wie z. B. einen vom Ziel abweichenden Feeder, ohne die Produktionslinie anzuhalten.
- Große Auswahl: Waagen von 0,5 kg/h bis 10.000 kg/h, anpassbar an jeden Produktionsbedarf.
Nehmen wir zum Beispiel einen Kunststoffrecycler: Durch die Echtzeitoptimierung des Systems blieb die HDPE-Mischung innerhalb von 0,51 TP3T des Zielwerts und verbesserte so die Pelletqualität für den Wiederverkauf.
Robust und intelligent gebaut
Die Hardware – Zuführungen, Förderbänder und Mischer – ist mit einer SPS gekoppelt, die vollständig mit Ihrer bestehenden Konfiguration kompatibel ist. Sie ist wartungsarm: Sensoren prüfen, Förderbänder freimachen, und schon sind Sie fertig. Eine 1-jährige Garantie deckt alles ab und gewährleistet Zuverlässigkeit. Das störungsfreie Design sorgt dafür, dass selbst in stark ausgelasteten Anlagen keine Signalverzögerungen auftreten.
Warum es wichtig ist
Dies ist nicht nur eine Ausrüstung – es ist ein Schritt hin zu einer schlankeren, intelligenteren Fabrik. Hohe Effizienz, niedrige Kosten und konstante Leistung machen es zu einer soliden Investition. Ein Hersteller von lebensmitteltauglichen Kunststoffen, der es verwendet, reduzierte Materialüberschüsse mit 10% und stellte so seinen Wert unter realen Bedingungen unter Beweis.
Bringen Sie es in Gang
Das zentrale Fütterungs- und automatische Wiegesystem von Toolant verbindet Ihre Anlage vom Rohmaterial bis zum fertigen Pellet. Für Preise oder Lieferzeiten wenden Sie sich bitte an uns:
Mit diesem System automatisieren Sie nicht nur – Sie sorgen Ladung für Ladung für einen strafferen und rentableren Betrieb.